Audioprodukte zum Downloaden
-
Treichler, Hans Peter
Zürcher Liebesbriefe
Herzensgrüsse aus sieben Jahrhunderten
Zürich und der Liebesbrief – ein Begriffspaar, das weit zurückreicht. Schon der Zürcher Minnesänger Hadlaub liess sich abbilden, wie er seiner Angebeteten ein Billet doux...
-
Treichler, Hans Peter
Die Löwenbraut
Eine Zürcher Familiensaga
Armut und Reichtum spielen eine Hauptrolle in Hans Peter Treichlers erfolgreicher Familiensaga «Die Löwenbraut» (als Buch im NZZ-Verlag erschienen). Der jüngste Sohn einer schwerreichen Zürcher...
-
Treichler, Hans Peter
Nickel-Odeon
Das Geld in Schlager und Operette (1900 bis 1960)
Selbstverständlich spielt das Geld ausser im wirklichen Leben auch im populären Lied eine tragende Rolle. Schlager und Songs aus der Zeit der grossen Wirtschaftskrise, aus den Golden Twenties...
-
Kampmann, Ursula
Geld im volkstümlichen Lied
Beispiele aus dem 17. bis 19. Jahrhundert
Die Historikerin und Numismatikerin Ursula Kampmann (Gesang, Gitarre) nähert sich dem Thema Geld hier auf musikalische Weise und stellt 17 Volkslieder aus verschiedenen Ländern und Regionen...
-
Kampmann, Ursula
Die russische Sammlung
Ein Kriminalhörspiel
Ein toter Chef am Morgen verdirbt einem den schönsten Tag. Besonders, wenn man eine ausgebildete Numismatikerin ist – und der Chef mit einem riesigen Loch im Kopf im eigenen Büro liegt....
-
Kampmann, Ursula
Diocletian rettet die (römische) Welt – das erste Staatsbudget
Ein Hörspiel in drei Szenen
Im 3. Jahrhundert n. Chr. war das Römische Reich am Ende: Germanische Stämme überfluteten das schlecht geschützte Gebiet, die Römer konnten ihre eigene Verteidigung nicht mehr...
-
Kampmann, Ursula
Hannibal ante portas
Ein Hörspiel
Rom, 2. Jahrhundert v. Chr. Ort der Handlung: Eine schmuddelige Kneipe. Die Gäste: Ein würdiger Senator und Historiker, sein Enkel und ein alter Sklave, der einst mit Hannibal über die...
-
Fischer, Calista
Währungen, Werte im Wandel der Zeit
Ein Hörspiel in sieben Teilen zur Kaufkraft und ihrer Entwicklung von der Antike bis zur Neuzeit
Dass sich die Kaufkraft von Währungen und die Preise von Produkten ändern können, das kennen nicht nur Leute von heute. Nein, auch in früheren Jahrhunderten gab's darüber viel zu...
-
Rau, Joachim
Träume und Schäume in der Finanzgeschichte
Drei Beispiele
In diesem Hörspiel geht's um die turbulenten Phasen in der Finanzgeschichte – um die grossen Spekulationswellen. Sie entstehen meist, wenn etwas Neues auf den Markt kommt, etwas, das...
-
Finanzkrisen wiederholen sich: Boom und Bust in der New Economy
Drei Beispiele
In diesem Hörspiel treffen sich ein historisch interessierter Banker, ein New-Economy-Vertreter und ein frustrierter Anleger zu einem Gespräch über Finanzspekulationen. Denn diese...
-
Götz, Irma
Finanzkrisen wiederholen sich: Der Aufstieg und Fall des Finanzgenies John Law
Drei Beispiele
In diesem Hörstück stellt Ihnen Radio MoneyMuseum das bewegte Leben und Wirken eines ganz besonderen Mannes vor. Eines äusserst berüchtigten überdies: Lange Zeit nämlich...
-
Nowack, Kerstin
Die Eroberung des Inkareiches
Drei Beispiele
In diesem Hörspiel entführt Sie Radio MoneyMuseum in die peruanische Stadt Cajamarca, in einen Tag des Jahres 1532. Es ist ein trauriger, ja katastrophaler Tag für das Land. Denn es ist...
-
Fischer, Calista
Zürich 1780/Die Münz-Gesprächsrunde
Drei Beispiele
Zürich 1780: 1780 steht Zürich in voller kultureller Blüte, wenn auch nicht mehr fern von seinem politischen und sozialen Zerfall. Grund genug für Radio MoneyMuseum, sich in einen Tag...
-
Fischer, Calista
Wenn Münzen miteinander lachen und streiten – eine Trilogie
Teil III: Münzen aus der Neuzeit
Im dritten Teil der Hörspieltrilogie treffen Sie auf die bedeutendsten Münzen der Neuzeit: den Guldiner, den Peso, den Maria-Theresien-Taler, den Dollar und den Euro. Diese diskutieren u. a. die...
-
Fischer, Calista
Wenn Münzen miteinander lachen und streiten – eine Trilogie
Teil II: Münzen aus dem Mittelalter
Der zweite Teil der Hörspieltrilogie bringt Licht ins sogenannt finstere Mittelalter, indem er die grossen Währungen und die wichtigsten Wirtschaftsströmungen jener Epoche verfolgt. Damals...
-
Fischer, Calista
Wenn Münzen miteinander lachen und streiten – eine Trilogie
Teil I: Münzen aus dem Altertum
In dieser spannenden Hörspieltrilogie umspannt das MoneyMuseum die abendländische Geldgeschichte von den allerersten Münzen bis zu den grossen Währungen der Neuzeit. Und wer...