MoneyMuseum
Ihr Besuch im MoneyMuseum
Für Besuche und Einführungen im MoneyMuseum jeden Donnerstag rufen Sie bitte folgende Nummer an:
044 242 76 80, senden Sie ein e-mail an info@sunflower.ch (beschreiben Sie allfällige Erwartungen oder Interessen), oder buchen Sie direkt einen Termin online.

Gelddiskussion im MoneyMuseum
Video Einführung
Kursvorbereitung
Zur Vorbereitung für Kursteilnahme (ausgewählte Montag-Nachmittage):
Literaturwerke (bookophile.com)
Hauptausstellung
Worte wie Gemälde - ab 19. Oktober 2023
Ein Kaleidoskop schöner Bücher
Was macht ein Buch eigentlich schön? Ist es der Einband, das Papier, der Druck, die Abbildungen oder gar der Inhalt? Das MoneyMuseum stellt diese Frage in seiner Ausstellung „Worte wie Gemälde – Ein Kaleidoskop schöner Bücher“. Beurteilen Sie selbst, welches der ausgestellten Bücher Sie für das Schönste halten.
Wir zeigen Pressedrucke, Künstlerbücher und beschäftigen uns mit der englischen Arts and Crafts Bewegung. Wir erzählen aber auch die Geschichte von Urschweizerischen Phänomenen wie der Vereinigung Oltner Bücherfreunde, dem Zürcher du und der Manesse Bibliothek der Weltliteratur. Sie werden in dieser Ausstellung eines merken: Hinter schönen Büchern stehen immer Menschen, die schöne Bücher lieben!
Im Rahmen der Ausstellung entsteht ein Katalog mit dem Titel: „Worte wie Gemälde. Reflexionen über schöne Bücher“.
Frühere Ausstellungskataloge können hier eingesehen werden. Ausstellungstexte hier.
Audio-Guide
Ihr Führer durchs Museion. Der Audio-Guide kann Ihnen helfen, Ihre Tour durch das Museum zu verbessern, indem er Ihnen mehr Bildung, Selbstführung, Bequemlichkeit und Personalisierung bietet.
Traditionelle Zahlungsmittel
Traditionelle Zahlungsmittel Dokumentation
In traditionellen Gesellschaften sind die sozialen Beziehungen hierarchisch organisiert und die Stellung einer Person wird nicht durch ihren Besitz oder ihr Einkommen bestimmt, sondern auch durch ihre Beziehungen und ihre Fähigkeit, andere zu unterstützen und zu helfen.
In einigen traditionellen Gesellschaften ist das Geben von Geschenken und Gaben eine wichtige soziale Praxis, die dazu beiträgt, Beziehungen aufzubauen und zu stärken. Diejenigen, die mehr geben können, werden oft als prestigeträchtiger angesehen, da sie zeigen, dass sie die Mittel und die Großzügigkeit haben, anderen zu helfen.
Dieses System kann dazu beitragen, eine soziale Absicherung für die Mitglieder der Gemeinschaft zu schaffen. Wenn jeder in der Gemeinschaft dazu beiträgt, andere zu unterstützen, können sich die Mitglieder gegenseitig helfen und aufeinander zählen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Unternehmen können von diesem Konzept lernen, indem sie eine Kultur der Grosszügigkeit und der Zusammenarbeit schaffen. Statt sich ausschließlich auf den finanziellen Erfolg zu konzentrieren, können Unternehmen einen sozialen Zweck verfolgen und sich darauf konzentrieren, wie sie der Gemeinschaft und der Gesellschaft helfen können. Indem sie ihr Engagement für soziale und Umweltfragen zeigen, können Unternehmen das Vertrauen und das Ansehen in der Gesellschaft erhöhen und eine stärkere Bindung zu ihren Kunden aufbauen.
Römische Münzen
Es ist lehrreich, sich mit römischen Republik Münzen zu beschäftigen, da sie nicht nur historische Artefakte sind, sondern auch Einblicke in die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen dieser Zeit geben.
Durch das Studium von römischen Republik Münzen können Sie zum Beispiel die Veränderungen in der römischen Gesellschaft im Laufe der Zeit verfolgen, wie z.B. den Übergang von einer aristokratischen zur einer monarchischen Regierungsform. Sie können auch die Rolle der Römer im Mittelmeerraum und ihre kulturellen Einflüsse auf andere Zivilisationen besser verstehen.
Darüber hinaus bieten römische Münzen auch Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte dieser Zeit. Durch die Analyse von Münzen können Sie beispielsweise den Handel und die Wirtschaftsbeziehungen Roms mit anderen Regionen besser verstehen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Studium von römischen Republik Münzen als lehrreich erweisen kann, da es nicht nur historische Fakten vermittelt, sondern auch eine reiche Quelle an Informationen über die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen im antiken Rom bietet.
Zusätzliche audio Präsentationen hier.
Bibliothek
Bibliothek: audio files hier
Bücher Scans
Jeder von uns hat sie: Bücher, die ihn ganz besonders berühren. Bücher, die sich mit Fragen auseinandersetzen, die uns über lange Zeit, ja vielleicht unser Leben lang berühren. Für Jürg Conzett, den Gründer des MoneyMuseums ist eine dieser Fragen die der Theodizee. Eine andere zentrale Frage für ihn ist: Wie ist unsere Geldwirtschaft entstanden und muss sie so bleiben, wie sie ist? Hier finden Sie Jürg Conzetts wichtigste Bücher, eine persönliche Auswahl für alle kritischen Köpfe.
Literatur und Gesellschaft haben einen engen Zusammenhang, da Literatur nicht nur ein Spiegelbild der Gesellschaft ist, sondern auch einen starken Einfluss auf die Gesellschaft ausüben kann.
- In der Literatur spiegeln sich oft die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Bedingungen und Entwicklungen wider, die zu der Zeit vorherrschten, in der die Werke geschrieben wurden. So können literarische Werke uns viel über die Vergangenheit und Gegenwart von Gesellschaften erzählen.
- Gleichzeitig kann Literatur auch eine Rolle bei der Gestaltung und Veränderung von Gesellschaften spielen. Durch die Darstellung von Alternativen oder Kritik an den herrschenden Systemen, kann Literatur eine Botschaft vermitteln und eine öffentliche Debatte anstoßen, die zu Veränderungen in der Gesellschaft führen kann. Auch kann Literatur dazu beitragen, das Verständnis und die Empathie zwischen Menschen verschiedener Kulturen, Ethnien oder Lebensumstände zu verbessern.
- Zudem ist Literatur ein Medium, das zur Bildung und Persönlichkeits-Entwicklung beitragen kann. Lesen fördert die kognitive Entwicklung und fördert das Verständnis für komplexe Zusammenhänge in der Welt.
Insgesamt ist die Beziehung zwischen Literatur und Gesellschaft vielfältig und wechselseitig. Literatur beeinflusst und wird von der Gesellschaft beeinflusst, und kann dazu beitragen, das Verständnis und die Entwicklung von Gesellschaften zu fördern.
Gesellschafts-Literatur
Gesellschaftsliteratur und Geldphilosophie sind zwei verschiedene Bereiche, die jedoch miteinander in Beziehung stehen. Gesellschaftsliteratur bezieht sich auf literarische Werke, die sich mit gesellschaftlichen Fragen und Problemen auseinandersetzen, wie zum Beispiel soziale Ungerechtigkeit, Machtstrukturen oder die Auswirkungen von Technologie auf die Gesellschaft.Geldphilosophie hingegen beschäftigt sich mit der philosophischen Betrachtung von Geld und Finanzen, einschließlich Fragen nach der Natur des Geldes, der Rolle des Geldes in der Gesellschaft und der Ethik des Umgangs mit Geld.
Viele Autoren setzen sich in ihren Werken kritisch mit der Rolle des Geldes in der Gesellschaft auseinander und untersuchen, wie Finanzen das Verhalten und die Entscheidungen von Menschen beeinflussen. Umgekehrt kann die Geldphilosophie auch von der Gesellschaftsliteratur inspiriert sein, da literarische Werke wichtige Fragen aufwerfen, die sich auf das Verständnis von Geld und Finanzen beziehen. Zum Beispiel tragen literarische Werke dazu bei, die ethischen und moralischen Aspekte des Umgangs mit Geld zu untersuchen und die Beziehung zwischen Geld und Glück zu hinterfragen.
Gesellschaftsliteratur bezieht sich auf Werke, die sich mit den sozialen, politischen und kulturellen Aspekten der Gesellschaft befassen. Sie können sich mit verschiedenen Themen wie Macht, sozialen Klassen, Gerechtigkeit und Ungleichheit beschäftigen. Ein wichtiger Aspekt der Gesellschaftsliteratur ist es, gesellschaftliche Probleme und Konflikte aufzuzeigen und zu analysieren. Geldphilosophie hingegen bezieht sich auf die philosophischen und ethischen Aspekte des Geldes und dessen Rolle in der Gesellschaft.
In der Gesellschaftsliteratur werden oft Themen wie soziale Ungleichheit und die Auswirkungen des Kapitalismus auf die Gesellschaft behandelt. Diese Themen sind eng mit der Geldphilosophie verbunden, da sie die Rolle von Geld und wirtschaftlicher Macht in der Gesellschaft betreffen. Durch die Analyse der gesellschaftlichen Auswirkungen von Geld und Macht können Schriftstellerinnen und Schriftsteller dazu beitragen, das Bewusstsein für diese Themen zu schärfen und Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern.
Münzen
- Münzen-Leporello
- Video Wenn Münzen miteinander lachen ...
- Münzsammlung organisieren: Wenn Sie bereits eine Münzsammlung haben, können Sie die heruntergeladenen Münzbilder verwenden, um Ihre Sammlung zu organisieren und zu katalogisieren.
-
Forschung: Sie können die heruntergeladenen Münzbilder nutzen, um mehr über die Geschichte und Bedeutung der verschiedenen Münzen zu erfahren. Sie könnten auch versuchen, Informationen über seltene oder wertvolle Münzen zu sammeln, um Ihre Sammlung zu erweitern.
-
Münztausch: Wenn Sie an Münzen aus anderen Ländern oder Epochen interessiert sind, können Sie mit anderen Münzsammlern in Kontakt treten und Münzen tauschen. Die heruntergeladenen Bilder können dabei helfen, die Münzen zu identifizieren und zu bewerten.
-
Kunstprojekt: Wenn Sie kreativ sind, können Sie die heruntergeladenen Münzbilder als Grundlage für ein Kunstprojekt verwenden. Sie könnten die Bilder zum Beispiel in Collagen, Malereien oder Fotografien integrieren.
-
Bildung: Sie könnten die heruntergeladenen Münzbilder auch nutzen, um Kindern oder Schülern etwas über Geschichte und Kultur zu vermitteln. Sie könnten zum Beispiel ein Quiz oder eine Präsentation erstellen, um das Interesse an Münzen und Geschichte zu wecken.
Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, was Sie mit den heruntergeladenen Münzbildern machen können. Sie können Ihre Sammlung organisieren, Ihre Kenntnisse erweitern, Münzen tauschen, kreativ werden oder andere über Geschichte und Kultur informieren.
Für die Münzsuche drücken Sie bitte auf das Bild unten.