Florian Bally-Rommel

Florian Bally-Rommel ist verantwortlich für das Projekt Neue ökonomische Bildung. Das MoneyMuseum und die Cusanus Hochschule erstellen Materialien und Lehrgänge für Studierende anderer Hochschulen, Schüler:innen, Journalist:innen und die Erwachsenenbildung.
Herausforderung: Einführende Lehrveranstaltungen der Volkswirtschaftslehre basieren auf einem global verbreiteten Lehrbuchkanon, der sich seit den 1980er Jahren kaum verändert hat. Den vielfältigen Wendungen der Forschung in den letzten Jahrzehnten steht dieser Kanon inhaltlich diametral entgegen. Der Kanon ist inhaltlich stark markt-liberal gefärbt (Peukert 2019) und einige Lehrbücher enthalten starke manipulative Muster (Graupe 2017). Einige wenige Lehrbücher haben eine beherrschende Stellung auf dem Lehrbuchmarkt und sind durch Handbücher und fertige Foliensätze für Lehrende sehr einfach standardisiert zu unterrichten. Wissen wird dabei allein auf Reproduktion ausgerichtet in Klausuren abgefragt, sodass Studierende häufig angeben von ihrer Erfahrung und Motivation absehen zu müssen und die ersten beiden Studienjahre als „Tunnelerlebnis“ beschreiben (Bäuerle 2022).
Damit sind wichtige Entwicklungen der Wirtschaftswissenschaften in diesem Kanon ebenso wenig repräsentiert, wie zeitgemäße methodologische oder didaktische Wendungen. Gleichwohl prägt dieser Kanon das Denken von mindestens 21% der Studierenden in Deutschland (612 000, im Vergleich studieren ca. 19 000 Soziologie) und damit nicht nur das Denken von zahlreichen Betriebs- und Volkswirt:innen, sondern auch von Lehrer:innen, Journalist:innen und zukünftigen Entscheidungsträger:innen. (Überblicksstudie und Quellen: Urban und Rommel 2022).
Missionsorientierung: Ziel ist die Entwicklung eines zeitgemäßen ökonomischen Curriculums, welches dem Stand ökonomischer Forschung, wissenschaftsphilosophischer Reflexion, didaktischen Standards und den staatlichen Bildungsauftrag ebenso reflektiert, wie die ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, denen sich pluralistische Demokratien gegenübersehen. Dieses Vorhaben erfordert die Kooperation zahlreicher Akteur:innen, die an verschiedenen Orten neues Schaffen, erproben und ihre Perspektiven einbringen.
Projekt Neue ökonomische Bildung: Ein neues ökonomisches Curriculum zu entwickeln und zugänglich zu machen ist eine der Kernmotivationen des MoneyMuseums und der Cusanus Hochschule. An der Cusanus Hochschule wurden die Studiengänge nach einer ersten Erprobungsphase überarbeitet und reakkreditiert. Zudem findet seit 2020 eine intensive Begleitung und Verdichtung des Kerncurriculums statt. Über die Cusanus Hochschule hinaus werden diese Inhalte in zahlreichen Bildungsformaten erprobt und verbessert. Aus dieser Erfahrung erstellen MoneymMuseum und Cusanus Hochschule Materialien und Lehrgänge für Studierende anderer Hochschulen, Schüler:innen, Journalist:innen und die Erwachsenenbildung.
Verantwortung für Entwicklung neuer Lehr- und Lernmaterialien: Florian Bally-Rommel
Um die Diffusion neuer Inhalte und Formate auszudehnen, sollen in Kooperation mit der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in den kommenden Jahren zahlreiche Booklets, Bücher, Info-Homepages, Erklär- und Lehrvideos, sowie Didaktikvorlagen entstehen. Dieser Produktionsprozess ist in den strategischen Entwicklungsbereich „Neue ökonomische Bildung“ der Cusanus Hochschule eingebettet, wobei die Hochschule mit Unterstützung des MoneyMuseums die inhaltlichen, strategischen und didaktischen Rahmenbedingungen schafft, eine geeignete technische Infrastruktur aufbaut und weitere professionelle Kooperationspartner zu gewinnen sucht. Verantwortlicher ist seitens des MoneyMuseums Florian Bally-Rommel mit den folgenden Arbeitsbereichen:
⌘ Erstellung eigener Bildungsmaterialien
⌘ Begleitung und Unterstützung von Dozent:innen der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung bei der Erstellung ihrer eigenen Bildungsmaterialien
⌘ Etablierung der technischen und formalen Voraussetzungen für die Produktion neuer Materialien
⌘ Begleitung und Unterstützung von Strategie- und Organisationsprozessen im Bereich „Neue ökonomische Bildung“ der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung
⌘ Koordination der Tätigkeiten des MoneyMuseums in diesem Gebiet mit der Cusanus Hochschule und weiteren Projektpartnern